Viele Menschen mit Typ I Diabetes kennen das Phänomen, dass nach Mahlzeiten mit fett- und eiweißreichen Lebensmitteln die Glukosewerte trotz sorgfältiger Berechnung der Kohlenhydrate stark ansteigen. Die Auswirkungen von Fetten und Eiweißen auf die Glukosewerte sind durch Studien belegt. Die Kohlenhydratberechnung einer Mahlzeit ist relativ einfach, aber wie berechnet man FPE (Fett-Protein-Einheiten)?
Genau dort setzt das Schulungs- und Behandlungsprogramm „ProFet“ an. Was ist ProFet und wie kann ich an einer ProFet Schulung teilnehmen?
Diese und weiteren Fragen hat mir Dr. Winfried Keuthage, Diabetologe aus Münster und Entwickler des Schulungsprogramms in einem Interview beantwortet.

Herr Dr. Keuthage, wie kam das Schulungsprogramm zu dem Namen ProFet und was ist das Ziel des Programmes?
Antwort Dr. Keuthage: ProFet steht für Proteine und Fette beim Bolen beachten. Außerdem erinnert der Name an „Prophet“, was soviel bedeutet wie „Verkünder der Zukunft“. Zu den Zielen von ProFet gehört, den Glukoseverlauf besser verstehen, vorhersagen und beeinflussen zu können.
An wen richtet sich das Schulungsprogramm und benötigt man Vorkenntnisse?
Antwort Dr. Keuthage: ProFet richtet sich an Menschen mit Typ I Diabetes, die sich intensiv mit der Wirkung von Fett und Proteinen auf den eigenen Glukoseverlauf auseinandersetzen wollen. Die ProFet Schulung ist eine Aufbau-Schulung. Die Teilnehmenden sollten bereits umfangreiche Kenntnisse zur Therapie des Diabetes erworben haben.
Wie läuft eine ProFet Schulung ab? Welche Inhalte werden behandelt?
Antwort Dr. Keuthage: ProFet ist eine Gruppenschulung mit vier Schulungseinheiten, die jeweils 90 bis 120 Minuten dauern. Zwischen den Schulungseinheiten sollten zwei bis drei Wochen liegen, um ausreichend Zeit für Mahlzeitentests zu haben.
Es werden z.B. die Themen „Was beeinflusst den Glukosespiegel?“, „Wie teste ich Basalrate und Mahlzeiten?“, „Wie rechne ich mit FPE und FPE Faktoren?“ und „Wie bole ich mit der Insulinpumpe, wie mit ICT“ behandelt. Anhand von Arbeitsblättern werden Inhalte und Wissen vertieft.
Es gibt ein Patientenbuch, das als Begleitbuch zu den ProFet-Schulungen konzipiert ist.
Das Patientenbuch ist beim www.kirchheim-verlag.de erhältlich. Kirchheim-Shop-ProFet
Wichtig ist aber der Hinweis, dass die Inhalte des Patientenbuches im Rahmen einer ProFet-Schulung angewendet werden, oder die Anwendung vorab mit dem behandelndem Diabetologen bzw. der behandelnden Diabetologin abgestimmt ist.
Wer bietet ProFet Schulungen an? Wo kann ich Informationen zu Schulungen in meiner Nähe bekommen?
Antwort Dr. Keuthage: Das ProFet-Schulungsprogramm wird von Diabetes-Teams (Diabetolog*innen und Diabetesberater*innen) – die eine Zertifizierung für das ProFet Schulungsprogramm besitzen – durchgeführt.
Auf der Seite www.profet.de wird eine entsprechende Liste der zertifizierten Diabetes-Teams zu finden sein. Interessierte schreiben bitte eine Mail an kontakt@profet.de.
Herr Dr. Keuthage, herzlichen Dank für das Gespräch und dass Sie ProFet als Schulungs- und Behandlungsprogramm vorgestellt haben.