„Insulin zum Leben“ – braucht aktuell dringend Unterstützung

Von Deutschland aus mit einer Spende Leben retten

Wohin mit Insulin, Blutzuckerteststreifen, oder Hilfsmitteln, die z.B. wegen Therapieumstellung nicht mehr benötigt werden? 

Jede/r sollte von Insulin zum Leben wissen um Menschen mit Diabetes, die in Ländern leben, wo es keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu Insulin gibt, zu unterstützen.

Weltweit gibt es aktuell 8 Zentren, die Insulin sammeln und versenden. Mehr dazu unter: Insulin For Life Inc

Insulin zum Leben ist die einzige Sammelstelle für Insulin in Deutschland mit Sitz in Rastatt (Baden-Württemberg).

Bildbeschreibung: Insulinpen und Insulinflasche mit der Aufschrift Insulin zum Leben (Quelle Susanne Thiemann)

Was kann gespendet werden?

• Insulin: verschlossene Patronen, Durchstechflaschen und Einmalpens

• Teststreifen zu allen Blutzuckermessgeräten

• Pennadeln, Einmalspritzen U100, Lanzetten

Gerne in Originalverpackungen und mindestens noch 4 Monate haltbar. Unbedingt auch die Hinweise auf der Homepage beachten!

• zur Zeit keine Blutzuckermessgeräte wegen Überfüllung

• Pumpenzubehör nur nach Anfrage

Geldspenden sind aktuell besonders wichtig !

Der weltweite Versand von Insulin und Hilfsmitteln erfolgt mit Luftpost. Die Transportkosten sind entsprechend hoch – außerdem fallen in einigen Ländern Gebühren für die Einfuhr von Insulin an.

Bankverbindung und Versandadresse für Hilfsmittelspenden: Insulin zum Leben- So können Sie helfen.

Wie man sonst noch helfen kann

Weitersagen! Von Insulin zum Leben erzählen und den Link zur Webseite von Insulin zum Leben fleißig teilen!

Nicht nur Menschen mit Diabetes, sondern alle, die mit dem Thema Diabetes zu tun haben – sollten von Insulin zum Leben erfahren. Ziel muss sein, dass kein Insulin und keine neuwertigen Hilfsmittel mehr auf dem Müll landen.

Gibt es noch offene Fragen?

Auf der Homepage von Insulin zum Leben wird die Arbeit der Organisation ausführlich beschrieben. Dort findet man auch die Kontaktdaten, falls es weitere Fragen gibt.

Mein persönliches Fazit:

Es ist schön, dass es „Insulin zum Leben“ gibt! 

Mich beeindruckt das Engagement von Insulin zum Leben sehr – ich bin dankbar für die Arbeit, die die Projektleiterin Heidrun Schmidt-Schmiedebach mit ihrem Team leistet. Dafür ein herzliches Dankeschön und viel Erfolg für die weitere Arbeit!